Uhudlerprodukte Holler
- Spalte 1
- Spalte 2
- Spalte 3
Sehr geehrte Besucherin,
sehr geehrter Besucher,
"wir heißen Sie herzlich willkommen in unserem Onlineshop"
Mit freundlichen Grüßen
Fam. Holler
(uhudler-hans)
Datenschutzerklärung (DSGVO)
Die von Ihnen bereit gestellten Daten sind zur Vertragserfüllung erforderlich. Ohne diese Daten können wir den Vertrag mit Ihnen nicht abschließen. Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt nicht, mit Ausnahme der Übermittlung an Bankinstitute/Zahlungsdienstleister zum Zwecke der Abbuchung des Einkaufspreises, an das von uns beauftragte Transportunternehmen/Versandunternehmen zur Zustellung der Ware
Wir weisen jedoch darauf hin, dass es bei der Übermittlung von Daten im Internet immer dazu kommen kann, dass Dritte Ihre Daten zur Kenntnis nehmen oder verfälschen
Nach Abbruch des Einkaufsvorganges werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht. Im Falle eines Vertragsabschlusses werden sämtliche Daten aus dem Vertragsverhältnis bis zum Ablauf der steuerrechtlichen Aufbewahrungsfrist (7 Jahre) gespeichert
Wenn Sie Daten berichtigen, löschen oder einsehen wollen, genügt hierfür ein Schreiben an die im Impressum angegebene Adresse
Auf dieser Website werden sogenannte "Cookies" eingesetzt, um die Anzahl der Nutzer unserer Website zu ermitteln. Mit diesen Cookies, die Ihr Browser beim Besuch unserer Website auf Ihrer Festplatte ablegt, werden keine personenbezogenen Daten gespeichert.
Newsletter An - Abmeldung
Was ist ein Uhudler

Je nach Sorte und Herkunft variiert die Farbe von einem blassen Stroh- bis Hellgelb beim weißen Uhudler. Zartes Rosa, helles Kirsch- oder Zwiebelschalenrot bis hin zu Ziegelrot kann die Farbpalette der blauen Trauben hervorbringen.
Im Duft hat der Uhudler aus dem Südburgenland eine ausgeprägte fruchtige Note von Walderdbeeren, hellen Beeren und Fruchtigkeit. So einzigartig der Geruch in der Nase ist, so unvergleichbar ist der Geschmack des Uhudlers. Denn überraschenderweise ist auf der Zunge eine herbe und säurebetonte Note leicht erkennbar.
Wie schmeckt Uhudler?
Manchmal an frisch gelesenen Trauben. Diese angenehmen Fruchtnoten kommen besonders gut zur Geltung. So einzigartig der Geruch in der Nase ist, so unvergleichlich ist der Geschmack des Uhudlers. Denn überraschenderweise ist auf der Zunge eine herbe und säurebetonte Note leicht erkennbar
NEU „unfiltriert“ - Was ist das?
Eigentlich ist es ganz einfach.
Der Wein reift sehr lange auf dem Hefedepot und wird
ohne Hilfsmittel und Filtration mit sehr wenig Schwefel gefüllt.
Zugriffe heute: 7 - gesamt: 171484.
Letzte Änderung am Sonntag, 30. März 2025 um 13:42:59 Uhr.